• Cala Fuili - Sardinien
    Cala Fuili - Sardinien
  • Große Gans - Kurort Rathen - Sächsische Schweiz
    Große Gans - Kurort Rathen - Sächsische Schweiz
  • La Poltrona - Sardinien
    La Poltrona - Sardinien
  • Im Gühnekamin - Große Gans - Kurort Rathen
    Im Gühnekamin - Große Gans - Kurort Rathen
  • Rauensteinturm - Sächsische Schweiz
    Rauensteinturm - Sächsische Schweiz

„Menschen bilden bedeutet nicht, ein Gefäß zu füllen, sondern ein Feuer zu entfachen“ (Aristophanes)

Meine Methode ist offen und frei. Klettern beginnt für mich mit Sichern. Das Verstehen des Bremshandprinzips und der Bremsmechanik von einem bzw. mehreren Sicherungsgeräten sehe ich als Voraussetzung für freies Klettern an. Wer diese Voraussetzung mitbringt, kann schneller und besser Klettern lernen, da vorab mehr Verständnis und Vertrauen erworben wurde und so befreiter und mit sicherem Gefühl geklettert, und dann auch gefallen, wird. Ich bringe euch kein bestimmtes Sicherungsgerät bei - ich denke dass jede/r sein Sicherungsgerät selber wählen sollte, nachdem er zumindest die verschiedenen Grundarten von Sicherungsgeräten kennengelernt hat. Die wesentlichen Gerätarten für die ich gerne um Verständnis werbe sind der HMS-Karabiner, Achter, Tuber sowie Halbautomat und AutoTuber. Das Ausrüstungssegment hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, da aber fachgerechte Bedienung nach wie vor noch vor der Aufmerksamkeit das Wichtigste ist, stellen neue Sicherungsgeräte, die "einfacher" zu Bedienen sind und mehr Sicherungsfehler "verzeihen" (und verzeichnen) gleichzeitig eine Chance und eine Gefahr dar.

Mein Focus steht auf intensiver individuellen Praxis unter Aufsicht nach möglichst kurzer theoretischer Einführung mit sich wiederholender Reflexion und weiterführenden praktischen Übungen. Bewegungslehre und Klettertechnik sind nur Beispiele wie fortgeschritten werden kann. Das Erlebnis, das Wahrnehmen und der Spaß sowie Achtsamkeit und das Vermeiden von Sicherungsfehlern stehen somit in meiner Ausbildung im Vordergrund.

Klettererlebnisse - das bedeutet für mich ein geschützer Rahmen in dem du unter Betreuung draußen am Fels mit netten anderen Menschen klettern kannst. Du bringst am besten schon erste Klettererfahrung aus der Halle mit, denn einen kompletten Kletterkurs biete ich auf den Reisen nur auf Anfrage an. Lieber treffe ich mich vorher mit dir und du erlernst Essentielles vorab. Der Rahmen der Klettererlebnisse ....

Elbsandsteingebirge / Sächsische Schweiz:

Unsere Homebase "Matze's Hütte" liegt nahe dem Kurort Rathen direkt am Malerweg. Von hier aus erreichen wir zu Fuß innerhalb weniger Minuten zahlreiche Klettergebiete mit unzähligen Routen in allen Schwierigkeiten.

Die einfache, aber gepflegte Hütte verfügt über 4 Betten sowie Strom- & Warmwasseranschluß. Auf dem Grundstück sollte nach Möglichkeit im geliehenen oder selbst mitgebrachten Zelt geschlafen werden. Ihr werdet im Großen und Ganzen gut versorgt werden - mit einem tollen Frühstücksbüffet und einem reichhaltigen Abendessen (bitte teilt uns mit, falls ihr Allergien oder Aversionen gegen bestimmte Lebensmittel habt) - nur die Lunchpakete für den Mittag müsst ihr euch selber machen.

Weitere Unternehmungen möglich: Wanderwege in Hülle und Fülle, viele Sehenswürdigkeiten, kleine Klettersteige, Schwimmen in der Elbe (Fußweg) oder im Freibad, Stadtbesichtigung Dresden oder einfach den Malerweg/die Elbe langspazieren.

In unmittelbarer Nähe befindet sich ein Hotel mit Möglichkeit zur Nutzung der Sauna und viele Gästehäuser mit Fremdenzimmern.

Infoblatt Sächsische Schweiz (PDF)

Anmeldung Sächsische Schweiz (PDF)

Klettercamp: Die Vollpension und Betreuung fallen weg - wobei ihr die Möglichkeit habt Frühstück zu bestellen. Getränke, Snacks und Obst können auch vor Ort erworben werden. Tipps und Ratschläge gibt es kostenlos.

Sardinien:

Sardinien - mein persönliches Klettertraumziel im Mittelmeehr. Unsere neue Hombase in Cala Gonone nenne ich "Deutschwand". Dort besetzen wir gemütliche und geräumige Ferienappartments mit Bad und Küche.

Wir versorgen euch morgens mit leckeren italienischen Brötchen und allem was dazu gehört. Abends kochen wir lecker und frisch - oder wir gehen eine Pizza essen (inklusive). Nur die Lunchpakete für den Mittag müsst ihr euch selber machen. Bitte teilt uns mit falls ihr Allergien oder Aversionen gegen bestimmte Lebensmittel habt.

Ihr bekommt jeden Tag Klettererlebnisse, ums Material sowie Routenauswahl kümmern wir uns. Ihr seid ganz flexibel und könnt euch den Tag ganz spontan und individuell einteilen. Grundsätzlich wenn nichts anderes besprochen ist planen wir unsere Tage so dass wir erst klettern gehen und danach noch freie Zeit zur Verfügung steht. Gegebenenfalls können wir auch zum frühen Abend nochmal an den Fels.

Direkt von unseren Appartements aus können wir zu einigen Kletterfelsen zu Fuß laufen, auch das Meer und Einkaufläden sind zu Fuß zu erreichen. Weitere Kletterfelsen sind auch zu Fuß zu erreichen, oder in wenigen Minuten mit dem Auto. Ein Mietwagen ist nicht unbedingt notwendig. Für die Fahrten zu anderen Kletterfelsen steht ein Fahrzeug zur Verfügung. Auf Sardinien gibt es Kalkstein und man kann Routen finden in denen man 3 Kalksteinfarben durchklettert. Mehrseillängen sind ebenfalls möglich.

Viele weitere Aktivitäten wie Schwimmen, Kajak fahren oder Tauchen möglich. Du musst dich nur entscheiden :)

Infoblatt Sardinien (PDF)

Anmeldung Sardinien (PDF)

Tim Boer, Berger Str. 308, 60385 Frankfurt, Mobil: 0172/1711750, eMail: info@timboer.de Impressum